Grundakkord — Grundakkord, s. Akkord … Meyers Großes Konversations-Lexikon
grundakkord — grund|ak|kord sb., en, er, erne (MUSIK akkord med grundtonen i bassen) … Dansk ordbog
Grundakkord — Grụnd|ak|kord (Musik) … Die deutsche Rechtschreibung
Tonika-akkord — Grundakkord … Danske encyklopædi
e-Moll — Akkordsymbol(e): e, Em Paralleltonart: G Dominante: H Dur / h Moll Subdominante: a Moll Natürliche Molltonleiter: e fis ^ g a h ^ c d e Harmonische Molltonlei … Deutsch Wikipedia
g-Moll — Akkordsymbol(e): g, Gm, G Paralleltonart: B Dominante: D Dur / d Moll Subdominante: c Moll Natürliche Molltonleiter: g a ^ b c d ^ es f g Harmonische Mollton … Deutsch Wikipedia
Akkord-Skalen-Theorie — Die Akkord Skalen Theorie (kurz: AST)ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Harmonielehre. Die AST bietet dem (improvisierenden) Musiker (etwa dem Jazz) ein Hilfsmittel, Akkorden die passenden Skalen (Tonleitern) zuzuordnen (und umgekehrt) … Deutsch Wikipedia
Akkordsymbol — Akkordsymbole werden in der Musiknotation verwendet, um Akkorde zu bezeichnen. Die heutzutage gebräuchlichen Symbole stammen vor allem aus dem Jazz und der populären Musik. Mit ihnen kann der harmonische Aufbau eines Stücks kompakt und ohne Noten … Deutsch Wikipedia
E-Dur — Akkordsymbol(e): E Paralleltonart: cis Moll Dominante: H Dur Subdominante: A Dur Tonleiter … Deutsch Wikipedia
Offene Stimmung — Eine offene Stimmung (englisch: open tuning) ist eine Stimmung bei Saiteninstrumenten, bei der die leeren („offenen“) Saiten einen einfachen Akkord bilden. In einer offenen Stimmung kommen neben dem Grundton und seinen Oktaven nur Quinten und… … Deutsch Wikipedia